Informationen
Weiterführende Links
Handbuch für Pfarrgemeinderäte
Alle Kapitel des Handbuches 2017 zum Download
Das Handbuch wird in gedruckter Form in den nächsten Tagen an die Vorsitzenden der (G)PGRs geschickt mit der Bitte um Weitergabe an alle Mitglieder des Gremiums. |
||
Kapitel 1 | ![]() |
|
1.1. Zu Beginn | ||
1.2. Zum Ende der Sitzung | ||
1.3 Methoden zur Bibelarbeit | ||
1.4. Anregungen zum Bibelgespräch | ||
1.5. Aus der Taufe leben: Das gemeinsame Priestertum der Getauften |
||
Kapitel 2 | ![]() |
|
2.1. Kirchenbilder | ||
2.2. "Nicht das Gewohnte verwalten, sondern Neues gestalten" |
||
2.3. Der "Freiwilligensurvey": Schnipsel aus der Entwicklung des Ehrenamtes in Deutschland |
||
2.4. Texte aus dem II. Vatikanischen Konzil
|
||
Kapitel 3 | ![]() |
|
3.1. Konstituierende Sitzung | ||
3.2. Vorschlag für einen Wortgottesdienst zur Einführung eines neuen (Gesamt)Pfarrgemeinderates |
||
3.3. Aufgaben, Schwerpunkte, Nachrangigkeiten, Freiräume - wie gestaltet sich die Arbeit in den nächsten Jahren? |
||
3.4. Aufgaben des Gesamtpfarrgemeinderates/des Pastoralverbundsrates | ||
3.5. Aktivierung der Teilnehmer | ||
3.6. Umgang mit Großgruppen und deren Arbeitsweise | ||
3.7. Diözesankomitee im Erzbistum Paderborn | ||
3.8. Neuwahl des Diözesankomitees 2018 | ||
3.9. Zehn Wünsche an neue (und alte) Pfarrgemeinderatsmitglieder
|
||
Kapitel 4 | ![]() |
|
4.1. Planung von Projekten | ||
4.2. Vorlagen für | ||
Planung der Sitzung (word-Datei) | ||
Einladung (word-Datei) | ||
Protokoll (word-Datei) | ||
4.3. Gewinnung von Mitarbeitern
|
||
Kapitel 5 | ![]() |
|
5.1. Evangelisierung | ||
5.2. Ehrenamtsförderung | ||
5.3. Pastorale Orte und Gelegenheiten - missionarisch Kirche sein | ||
5.4. Caritas und Pastoral | ||
5.5. (Gesamt)Pfarrgemeinderat und Weltverantwortung | ||
5.6. Land in Sicht? Anregungen für einen zukunftsfähigen Pastoralen Raum in ländlicher Region |
||
5.7. Überprüfung und Fortschreibung von Pastoralvereinbarungen | ||
5.8. "orte-verbinden.de" - Moderne Pilgerwege im Erzbistum Paderborn | ||
5.9. Das "Pinguin-Projekt" - Impuls in den ganzen Pastoralen Raum
|
||
Kapitel 6 | ![]() |
|
6.1. Versicherungen für Ehrenamtliche |
||
6.2. Öffentlichkeitsarbeit |
||
6.3. Diözesanes Forum 2017 | ||
6.4. Katholikentag 2018 in Münster | ||
6.5. Inspiration: Hilfreiche Internetseiten | ||
6.6. Modellprojekt | ||
6.6. Modellprojekt "Entwicklung der ehrenamtlichen Mitverantwortung" |
||
Kapitel 7 | ![]() |
|
7.1. "Den roten Faden finden" - Klausuren | ||
7.2. Erzbischöfliches Generalvikariat | ||
7.3. Diözesankomitee im Erzbistum Paderborn | ||
7.4. wichtige Internetadressen | ||
7.5. Dekanate | ||
7.6. Katholische Bildungsstätten (KEFB) | ||
7.7. Caritas-Koordinatorinnen und -Koordinatoren in den Dekanaten
|
||
Kapitel 8 | ![]() |
|
8.1.Statut der Pfarrgemeinderäte | ||
8.2. Wahlordnung für die Wahl der Pfarrgemeinderäte | ||
8.3. Grundstatut für Pastoralverbünde | ||
8.4. Quellen
|
||